ratebeer

Gusswerk Weisses Nicobar IPA

Brauerei Gusswerk
Hof bei Salzburg, Austria
Beer style: IPA - White
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Neu: Österreichs ersten Weizen India Pale Ale! Angenehme Zitrus-Bananennote, markante Hopfentöne, goldgelbe Farbe – mit dem neuen “Weissen Nicobar I.P.A.” (Alk. 6,4%Vol., 14,8° Stammwürze) sorgt Braumeister Reinhold Barta /Brauhaus Gusswerk für Furore bei Bierliebhabern mit Sinn für außergewöhnlich Geschmackserlebnisse. Für dieses India Pale Ale hat sich der Braukreateur etwas Besonderes einfallen lassen: Er verwendet eine im Verschwinden begriffene Hopfensorte aus dem Elsass: den Strisselspalt. “Das feine Aroma und die Eleganz dieser ursprünglichen Sorte hat mich begeistert. Man muss diesen Hopfen erleben: Unglaublich, welche Geschmacksintensität in den Rohstoffen unserer Vorfahren steckt”, gerät der Braumeister ins Schwärmen. Region, Tradition und Moderne Das Neue erfrischt mit Hopfentönen europäischer Hocharoma-Sorten – natürlich alles in Bio-Qualität, gebraut nach dem Reinheitsgebot mit klassischen österreichischen Bio-Spezialmalzen feinster Güte, gemäß dem Grundsatz: “biologisch und regional“. Es imponiert mit feinen Aromen von Gewürznelke, Sommerblumen und starker Hopfenpersönlichkeit. Nach den Erfolgen von “Austrian Amber Ale” und “Nicobar IPA” ist das “Weisse Nicobar IPA“ der nächste Weissbier-Coup aus dem Hause Gusswerk. Es passt perfekt zur Sommerzeit: zu gegrilltem hellen Fleisch, zu Salaten, als Aperitif oder einfach als spritzig-fruchtiges Genussbier zum Sonnenuntergang. Die Geschichte vom Nicobar India Pale Ale Das Jahr 1778 geht in die Geschichtsbücher ein, da hier erstmals die Schiffe der „Österreichisch-Ostindischen Handelskompanie“ im Auftrag Ihrer Majestät Maria There­sia von Triest aus zu den Nikobaren segelten. An Bord hatten sie ein ganz besonderes Bier, das für die einzige österreichische Kolonie im Indischen Ozean bestimmt war, und das erst auf der langen Reise seinen endgültigen Charakter bekommen sollte. „Dieser relativ unbekannte Aspekt der österreichisches Geschichte hat uns so fasziniert, dass wir beschlossen haben, dieses Bier in Form eines „India Pale Ale“ nachzubrauen – natürlich modern interpretiert und zu 100 Prozent biologisch“, so Reinhold Barta, Braumeister und Geschäftsführer der Brauerei Gusswerk. Daran anknüpfend präsentiert die Salzburger Bio-Brauerei nun das erste Weizen I.P.A.