ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.

ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.

ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.


ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.

ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.

ratebeer

Hofbräuhaus Traunstein 1612er Zwickelbier

Hofbräuhaus Traunstein Josef Sailer
Traunstein, Bavaria
Beer style: Zwickelbier / Kellerbier / Landbier
Ref: ratebeer.com Jun2024

Common descriptors are
Das Sechzehnzwölfer (1612er) ist das Bier aus der guten alten Zeit. Ein naturtrübes, vitaminreiches Export Hell, frisch aus den kühlen und dunklen Tiefen des Lagerkellers. So wie zu Urgroßvaters Zeiten die Bierfässer unfiltriert vom Braumeister "gezwickelt” wurden. Nach Beendigung des Brauvorgangs öffnete der Braumeister mit einer Zwickelmünze (heute 2 DM) einen kleinen Hahn am Lagerfaß und verkostete das unfiltrierte Zwickelbier.